Warnung vor beidseitig verwendbaren Zielscheiben
München, 07.11.2012
Zurzeit wird vor raffinierten Betrügern gewarnt, die gutgläubigen Schützen beidseitig verwendbare Zielscheiben andrehen wollen. Ein Sprecher dazu: »Die Dinger sind das Papier nicht wert, auf dem sie gedruckt wurden«. Wir haben in dem Fall recherchiert.
»Rette einen Baum, schieße beidseitig!«, heißt das Motto der dreisten Gauner. Sie appellieren offensichtlich schamlos an das Umweltgewissen der Schützen. Personenschäden aufgrund des mangelhaften Materials wurden bis dato zum Glück nicht gemeldet. Der finanzielle Schaden dürfte indes erheblich sein, weil die gefälschten Scheiben bereits nach einseitigem Gebrauch zu Altpapier werden.
So wie auf den folgenden Phantombildern sollen die Scheiben vorne und hinten aussehen.
![]() |
![]() |
Besonders heimtückisch ist bei diesen Fälschungen, dass sich Vorder- und Rückseite kaum voneinander unterscheiden. Der Schütze weiß also nie, ob er auf die richtige Seite schießt. Dem Vernehmen nach handelt es sich bei den Tätern um dieselbe Bande, die vor einigen Jahren für irritierte Anrufe bei Verbraucherzentralen sorgte, als sie vermeintlich beidseitig verwendbares Toilettenpapier in Umlauf brachte. Das Bayerische Innenministerium hat sich zu den Vorfällen bislang nicht geäußert.